
OBJEKT BETREUUNG
Reinigung des Stiegenhauses und Betreuung der gesamten Anlage in Gebäuden mit einer Kombination aus Wohnungen und einem geringeren Anteil an Büros (ca. 10 %) erfordert eine angepasste Pflege, um den unterschiedlichen Anforderungen von Wohn- und Arbeitsräumen gerecht zu werden. Ziel ist es, ein sauberes und gepflegtes Umfeld für alle Bewohner und Nutzer zu schaffen.
1. Stiegenhäuser und Treppen
Entfernung von Staub, Schmutz und Flecken auf Treppenstufen, Handläufen und Geländern.
Nass- oder Trockenwischen von Böden
2. Gänge und Flure
Kehren und Wischen der Böden.
Entfernen von Spinnweben, Abwischen von Fußleisten und Lichtschaltern.
3. Kellerbereiche
Reinigung von Fluren, Abstellräumen und Lagerräumen.
Sicherstellung einer aufgeräumten und hygienischen Umgebung.
4. Waschküchen und Trockenräume
Reinigung von Waschmaschinen und Trocknern (außen).
Entfernen von Flusen und Schmutz.
Wischen der Böden und Lüften der Räume.
5. Lifte
Reinigung von Boden, Wänden und Spiegeln im Aufzug.
Entfernen von Fingerabdrücken und Verschmutzungen.
Ablauf der Reinigung
Begehung und Planung: Festlegen der Reinigungsintervalle und -maßnahmen.
Regelmäßige Reinigung: Je nach Bedarf täglich, wöchentlich oder monatlich.
Gründliche Pflege: Durchführung von Sonderreinigungen, z. B. bei stark verschmutzten Bereichen.
Vorteile
Hygiene und Gesundheit: Reduziert Staub, Schmutz und potenzielle Keime.
Optik und Wohnkomfort: Gepflegte Gemeinschaftsflächen sorgen für ein angenehmes Wohnklima.
Wertsteigerung: Regelmäßige Pflege trägt zum langfristigen Werterhalt des Gebäudes bei. Eine professionelle Reinigung in Wohnhäusern ist essenziell, um ein sauberes, sicheres und einladendes Umfeld für alle Bewohner zu schaffen.